Wissenschaftliche Sammlungen Schweiz<br />Collections Scientifiques Suisse<br />Collezioni Scientifiche Svizzere
  • Aktuelles
  • Sammlungen
  • Kontakt

Arbeitskreis Wissenschaftliche Sammlungen Schweiz

Der Arbeitskreis Wissenschaftliche Sammlungen Schweiz verfolgt das Ziel der Erfassung, Erforschung und Erhaltung der wissenschaftlichen Sammlungen in der Schweiz. Er dient dem Austausch zwischen Forschern, Museumspersonal, Sammlungsverantwortlichen zu Fragen über objekbasierte Forschung und der Erhaltung der materiellen Objekte aus der Wissenschaft als Kulturgüter.

Tragen Sie sich in unseren Mail-Verteiler ein und erhalten Sie alle Informationen rund um die Aktivitäten zu den Wissenschaftlichen Sammlungen in der Schweiz.

Aktuelles

Vorlesung: Wissen schaffen: Forschung und Museen / Forschung in Museen
Im Frühjahr- und Herbstsemester 2018 veranstaltet die Universität Basel in Kooperation mit der Museumsdirektorenkonferenz Basel eine Vorlesung zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Forschung und Museen.

Forschung ist ein integraler Bestandteil der Museumsarbeit. Museen und ihre Sammlungen basieren auf wissenschaftlichen Fragestellungen und haben das Ziel, Sachverhalte zu erklären, Entwicklungen zu dokumentieren, Wissen zu schaffen und langfristig zu sichern. Aus der Forschung entstehen Ausstellungen, Publikationen, Tagungen und Führungen zur Vermittlung des geschaffenen Wissens.

Das Spektrum der Forschung in den Basler Museen ist breit gefächert. Es bestehen zahlreiche Kooperationen zwischen den Museen, den Hochschulen, der Wirtschaft, öffentlichen und privaten Institutionen. Die Ringvorlesung bietet Einblicke in die vielfältige Forschungslandschaft unserer Museen: jedes Museum stellt mit einem Forschungspartner ein Forschungsprojekt mit je eigener Fragestellung vor.

Mitarbeitende aus den folgenden 15 Museen: Antikenmuseum, Augusta Raurica, Fondation Beyeler, Haus der elektronischen Künste, Historisches Museum, Kunsthalle Basel, Kunstmuseum, Museum BL, Museum der Kulturen, Museum Tinguely, Naturhistorisches Museum, Pharmazie-Historisches Museum, Schweizerisches Architekturmuseum, Schaulager, Vitra Design Museum – alle jeweils mit einer Partnerinstitution); zum Auftakt hält eine prominente Persönlichkeit aus der Museumswelt einen Vortrag; als Abschluss ist eine Podiumsdiskussion zum Verhältnis zwischen Museen und Universität angedacht.

Weitere Informationen zu Programm und Ort finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Basel

Die Vorlesung ist für Hörer geeignet.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.